Archiv der Kategorie: Tschechien
Waterworld
Walpurgisnacht
Vergessener Friedhof Hřensko
Prag
Nechod‘, dceruško, k vodě ven
…lautet eine Zeile aus Karel Jaromír Erbens Balladensammlung „Kytice“ (der Blumenstrauß). Es geht um eine junge Frau, die in einem See ertrinkt und fortan ihr unglückliches Dasein an der Seite eines Wassergeistes fristet. Das tragische Ende wird an dieser Stelle nicht verraten, allerdings empfehle ich jedem, der sich für alte Volksmärchen interessiert, sich diese Balladensammlung zu Gemüte zu führen. Der gleichnamige Film ist ebenfalls sehr sehenswert und auch für jemanden der kein Tschechisch versteht durchaus nachvollziehbar.
Hier der Link zur englischen Übersetzung der Ballade „Vodník“: http://web.archive.org/web/20100328141016/http://musicandliterature.wordpress.com/2009/09/12/the-water-goblin-vodnik-by-antonin-dvorak-and-karel-jaromir-erben/#goblin
Kostel Panny Marie Sněžné
Sirný pramen – Die Schwefelquelle
In den Lausitzer Bergen befindet sich dieses interessante Naturschauspiel. Der Name der Quelle geht auf die Farbe des Wassers zurück, was jedoch das einzige ist, das mit Schwefel in Verbindung steht. In Wirklichkeit wird die Färbung durch im Wasser lebende Ockerbakterien erzeugt, welche das stark eisenhaltige Wasser lieben und in der Lage sind das gelöste Eisencarbonat oxidieren und in seiner gallertartigen Form in Erscheinung treten zu lassen.
Am See
Spuren
Die Tschechische Republik besitzt zwar im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung einen geringen Anteil praktizierender Christen, kann jedoch eine recht turbulente Religionsgeschichte vorweisen. Anders als bei uns im Osten Deutschlands finden sich jenseits der Grenze viele Hinweise auf ein früheres religiöses Leben, beispielsweise in Form zahlreicher wunderschöner kleiner Kapellen oder Naturdenkmäler, die allem Anschein nach nicht in Vergessenheit geraten sind. Auch wenn man selbst wenig mit Glaubensfragen anfangen kann sind diese Spuren kulturhistorisch auf jeden Fall beachtens- und sehenswert.