In den Lausitzer Bergen befindet sich dieses interessante Naturschauspiel. Der Name der Quelle geht auf die Farbe des Wassers zurück, was jedoch das einzige ist, das mit Schwefel in Verbindung steht. In Wirklichkeit wird die Färbung durch im Wasser lebende Ockerbakterien erzeugt, welche das stark eisenhaltige Wasser lieben und in der Lage sind das gelöste Eisencarbonat oxidieren und in seiner gallertartigen Form in Erscheinung treten zu lassen.
Sirný pramen – Die Schwefelquelle
Kommentar verfassen